|
|
Kinderlebensmittel unter der Lupe
Brauchen Kinder spezielle Lebensmittel?
Glaubt man der Werbung, könnte man meinen, Kinder benötigen spezielle Lebensmittel, um gesund und fit zu bleiben.
Milchprodukte, Saft und Snacks für KinderKinder-Fruchtquark, Kinder-Suppen und Hasenwurst locken durch Sammelbildchen und Mini-Spielzeug die Kinder und durch Versprechungen wie "mit wertvollem Honig" oder mit der "Extraportion Milch" auch die Eltern. Doch Kinder-Lebensmittel sind überflüssig. Die meisten sind zu fetthaltig und zu süß, enthalten zu viele Zusatzstoffe und sind auch noch teuer.
Gesunde Kinder können nach dem ersten Lebensjahr mit den herkömmlichen Lebensmitteln sicher und gesund ernährt werden. Die Empfehlung lautet daher: Kaufen Sie Kinderlebensmittel nur ausnahmsweise und suchen Sie so oft wie möglich nach einer gesunden Alternative. Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen:
Frühstückssnacks
Cornflakes, Schoko-Snacks & Co. enthalten wenig Getreide, viel Zucker (40 Prozent und mehr) und oft auch Müsli mit frischem Obst und Milch_GIreichlich Farb- und Aromastoffe. Auch der Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen macht sie nicht zu empfehlenswerten Produkten. Ein Müsli aus verschiedenen Getreideflocken, Nüssen, getrockneten oder frischen Früchten mit Jogurt oder Milch ist den meisten Fertig-Frühstückscerealien weitaus überlegen.
Unser Tipp: Mischen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern ein Müsli ganz nach Ihrem Geschmack, aber aus natürlichen Zutaten. Das macht Spaß und ist gesünder. Wer auf Fertigmüslis nicht verzichten möchten, sollte drauf achten, dass "echte" Getreideflocken enthalten sind und wenig Zucker zugesetzt wurde.
Kinder-Fruchtquark & Co
Kinder brauchen keine speziellen Milchprodukte. Viele von ihnen enthalten reichlich Fett, denn sie werden nicht nur aus Vollmilch mit 3,5 Prozent Fett, sondern zum Beispiel auch aus Frischkäse mit sechs bis neun Prozent Fett hergestellt, und viel Zucker. Und die Menge an zugesetzten Früchten ist meist nur sehr gering.
Unser Tipp: Bieten Sie Ihren Kindern Naturjogurt oder Dickmilch gemischt mit frischem Obst oder roter Grütze. Dünne Kinder dürfen sich diese leckere Milchspeise mit einem Spritzer Sahne verfeinern.
Kinder-Schokoriegel und Milchschnitten
Zwar werden diese Lebensmittel als für Kinder besonders empfehlenswert beworben, aber sie sind nicht anders als herkömmliche Süßigkeiten zu bewerten. Auch die Extraportion Milch ändert nichts daran, dass sie reichlich Zucker und Fett und wenig Getreide enthalten.
Unser Tipp: Überraschen Sie Ihre Kinder gelegentlich mal mit einer Milchschnitte, einem Kinder-Schokoriegel oder anderem. Aber machen Sie deutlich, dass es sich dabei um eine Süßigkeit und nicht um eine gesunde Zwischenmahlzeit handelt.
Mit Nährstoffen angereicherte Lebensmittel
Mit Vitamin C, Calcium, Eisen oder anderen Nährstoffen angereicherte Lebensmittel und Getränke sind für gesunde Kinder, die eine abwechslungsreiche Mischkost essen, überflüssig. Nur Jod ist eine Ausnahme. Bei uns ist ein Jodmangel nicht selten, greifen Sie deshalb ruhig zu jodiertem Speisesalz und Lebensmitteln, die mit jodiertem Speisesalz hergestellt werden.
Unser Tipp: Verwöhnen Sie Ihre Kinder jeden Tag mit einer abwechslungsreichen Mischkost. Damit bekommen sie alle Nährstoffe, die sie für ihre Entwicklung brauchen.
Kinder-Menüs und Kinder-Suppen
Bei diesen Produkten handelt es sich meist um ganz normale Gerichte. Häufig enthalten die speziell für Kinder umworbenen Speisen zu viel Salz, zu viel Soße und nur sehr wenig Gemüse.
Unser Tipp: Kochen Sie für Ihre Kinder so oft wie möglich mit frischen Zutaten. Kaufen Sie Tiefkühlprodukte möglichst pur, also ohne Zusatz von Soßen, Sahne, Butter, Zucker.

|
![]()
Das Forum hat 5
Themen
und
10
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |